Reisevorträge 2023/2024
Motorradreisen sind ein großartiges Abenteuer. Die Freiheit auf dem Bike, die tollen Landschaften und die Begegnungen mit interessanten Menschen machen sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Aber es gibt auch viele Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
In unserer winterlichen Multimedia-Reisevortrags-Serie berichten erfahrene Motorradreisende von ihren Abenteuern auf und abseits der Straße und geben euch Tipps, worauf ihr bei einer Motorradreise achten solltet.

03.11.2023 - 19 Uhr
Andreas Hülsmann - "Cold Contact"
Es wird kalt bei dieser Multivision, zumindest auf der Leinwand. Mit seinem Vortrag »Cold Contact – Warm kann jeder«, berichtet Andreas Hülsmann über seine Winterreisen. Sechs Mal war der Journalist und Fotograf bei Minusgraden auf dem Motorrad unterwegs und erlebte Länder wie Finnland, Norwegen, Schweden und die Mongolei in der kalten Jahreszeit. Die Temperaturen auf den Touren lagen dabei zum größten Teil unter dem Gefrierpunkt. Ob im Schneesturm ans Nordkap oder bei klirrender Kälte über zugefrorene Seen in der Mongolei, Andreas Hülsmann liebt
diese extremen Erfahrungen und er mag diese besondere Atmosphäre der winterlichen Natur. Fast immer dabei sein Freund Rainer Krippner. Die beiden Abenteurer fuhren zusammen bei minus 35 ° Celsius durch die Mongolei und saßen drei Tage in einem Blizzard am Nordkap fest. Wer bei den Erzählungen von diesen Motorradtouren dabei sein möchte, der sollte sich zum Vortrag etwas wärmer anziehen.

08.12.2023 - 19 Uhr
Erik Peters - "HIMALAYA CALLING"
Auf dem Landweg zu den höchsten Pässen der Welt
Stell dir vor, du packst dein Motorrad und brichst auf nach Indien. Auf dem Landweg. 28.000 ungewisse Kilometer durch aufregende Länder liegen vor dir, während dein Zuhause im Rückspiegel verschwindet. Ein gewagtes Unterfangen? Vielleicht. Ein verdammt großes Abenteuer? Auf jeden Fall!
Erik und Alain haben genau das gewagt. Die beiden sattelfesten Kölner sind geübt darin der Komfortzone mit einer Staubfahne zu entkommen, doch der legendäre Landweg nach Indien hält selbst für die weitgereisten Freunde hinter jeder Wegbiegung neue Überraschungen bereit. Auf dem Weg durch die Türkei, quer durch den Kaukasus und weiter entlang der Seidenstraße durch Zentralasien geben sich Erik und Alain dem Rock `’n’ ´´Roll ihres Roadtrips hin, nehmen es mit der endlos erscheinenden Weite der kasachischen Steppe auf und lenken ihre Yamahas entlang schwindelerregender Abgründe durch Pakistan bis hinauf auf das schneeumwehte Dach der Welt. Heftige Wetterkapriolen in dünner Luft, löchrige Ölfilter und Schlagloch-gespickte Pisten verlangen den Abenteurern einiges ab, bevor sie sich in das berüchtigte Verkehrschaos des Subkontinents stürzen können. Nach sechs Monaten, 14 bereisten Ländern und unzähligen Abenteuern endet die Reise schließlich am Indischen Ozean unter Palmen.
Mit atemberaubenden Fotos und Filmsequenzen berichtet der Motorradreisende Erik Peters live und mit viel Humor gewürzt von der außergewöhnlichen Reise zweier freiheitsliebender Freunde, die sich dem Zauber fremder Kulturen hingeben und selbst den ungemütlichsten Situationen mit einem Lachen begegnen. Ein fantastisches Live Erlebnis nicht nur für Motorradfahrer!

19.01.2024 - 19 Uhr
Joshua Steinberg - "Wüsten voller Menschlichkeit"
Auf ihrer zwei Jahre langen Afrikareise werden Joana Breitbart und Joshua Steinberg im Sudan sprichwörtlich eingeschlossen – mit den Wirren des äthiopischen Bürgerkrieges vor der Nase und den Restriktionen durch Covid im Rücken. Gestrandet inmitten der trockenen, unwirtlichen Steppe des Dreiländerecks Sudan-Äthiopien-Südsudan stoßen sie auf eine sprudelnde Quelle: eine Quelle der
Menschlichkeit. Hautnah bekommen sie die Probleme der stagnierenden Wirtschaft zu spüren. Es gibt kein Benzin für die Motorräder, die Trinkwasserversorgung ist ein andauerndes Problem, die häufigen Kontrollen durch die omnipräsenten Soldaten erschweren das Vorwärtskommen. Entgegen ihrem Motto “Fahre um zu leben und lebe, um zu fahren” sollte der ungeplante Stillstand im Sudan, der seinen Kurs zwischen ultrakonservativem Islam und Aufbruch sucht, zum Höhepunkt ihrer Reise werden.

23.02.2024 - 19 Uhr
Carola Möller - "Buddymoon to the tip - Abenteuer Australien"
Was könnte man zu seiner Hochzeitsreise machen? Romantische Zweisamkeit mit Champagner bei Kerzenlicht oder Enduro fahren auf einigen der anspruchsvollsten Pisten Australiens? Entspannung im Wellnessbereich oder Flussdurchquerungen mit Krokodilen, einem durchgebrochenen Motorrad und unzähligen Pannen?
Für Jürgen und Carola war die Entscheidung einfach. Buddymoon statt Honeymoon. Eine Rallye mit Freunden durch den Norden Australiens. Ohne Wertung oder Zeitnahme. Gemeinsam die Abenteuer meistern und ankommen.
Mit 9 Motorrädern und 4 Autos ging es über 2.500 km durch Sand, Flüsse, Abfahrten und Strecken, die den Namen „Weg“ aus einer neuen Perspektive betrachten von, Cairns durch Cape York. Bis zum nördlichsten Punkt Australiens. Im Anschluss sollte es gemütlich weiter nach Darwin gehen. Aber auf Reisen kommt es ja doch immer anders als gedacht. Trotz all der Widrigkeiten sind sich Jürgen und Carola aber in einem Punkt einig. Es war die beste Entscheidung das bewährte Flitterwochenszenario durch dieses einzigartige Abenteuer zu ersetzen.